An alle Autohändler: Wir verkaufen unsere Fahrzeuge nicht - rufen Sie uns nicht mehr an!!!

W-LAN Access

In unseren Räumen haben unsere Schüler gratis Zugang zum Internet. Einfach den QR-Code im Unterrichtsraum scannen und loslegen.

Einstieg in die Theorie

Der Einstieg in den Theorie-Unterricht am Abend Di und Do ist jederzeit möglich.

Unterrichtsplan 2024

Januar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
Februar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
       
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      

Urlaub

Urlaub bis 06.01.2025

19:00 - 20:30 Grundstoff 10

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Ruhender Verkehr

19:00 - 20:30 Grundstoff 11

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Verhalten in besonderen Situationen

19:00 - 20:30 Grundstoff 12

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Lebenslanges Lernen/Folgen von Verstößen

19:00 - 20:30 B-Spezial 02

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Fahren mit Solo-KFZ und Zügen

19:00 - 20:30 Grundstoff 01

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Pers. Voraussetzungen/ Risikofaktor Mensch

19:00 - 20:30 Grundstoff 02

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Rechtliche Rahmenbedingungen

19:00 - 20:30 Grundstoff 03

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen

19:00 - 20:30 Grundstoff 04

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Straßenverkehrssystem und seine Nutzung

19:00 - 20:30 Grundstoff 05

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Vorfahrt

19:00 - 20:30 Grundstoff 06

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Verkehrsregelungen/ Bahnübergang

Zusatzstoff Klasse B: 01 (13)

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Techn. Bedingungen / umweltbewusster Umgang mit Kfz.

19:00 - 20:30 Grundstoff 07

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise

19:00 - 20:30 Grundstoff 08

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Andere Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr

19:00 - 20:30 Grundstoff 09

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung

Grundstoff 10

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Ruhender Verkehr

19:00 - 20:30 Grundstoff 11

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Verhalten in besonderen Situationen

19:00 - 20:30 Grundstoff 12

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Lebenslanges Lernen/Folgen von Verstößen

19:00 - 20:30 Zusatzstoff Klasse B: 02 (14)

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Fahren mit Solo-KFZ und Zügen

19:00 - 20:30 Grundstoff 01

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Pers. Voraussetzungen/ Risikofaktor Mensch

19:00 - 20:30 Grundstoff 02

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Rechtliche Rahmenbedingungen

19:00 - 20:30 Grundstoff 03

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen

19:00 - 20:30 Grundstoff 04

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Straßenverkehrssystem und seine Nutzung

19:00 - 20:30 Grundstoff 05

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Vorfahrt

19:00 - 20:30 Grundstoff 06

Seminarraum aus der Sicht des Schülers.

Verkehrsregelungen/ Bahnübergang



Sprache im Theorie-Unterricht

Der theoretische Unterricht findet regulär in deutscher Sprache statt. Die theoretische Prüfung selbst kann jedoch auch in einer der amtlichen, ausländischen Sprachen abgelegt werden:

Türkisch, Russisch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Griechisch, Kroatisch, Rumänisch, Polnisch oder Arabisch.

© 2023 | Fahrschule Dirk Pfahl

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein gelungenes Surferlebnis zu ermöglichen. Wir nutzen Cookies in keinem Fall um sie auszuspionieren. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Im Cookie-Control-Center können nicht erforderliche Cookies angepasst und widersprochen werden.

Einstellungen